Anna Melnikova, in Pensa/Russland geboren, erhielt zuerst in Moskau ihre Tanzausbildung (1996-1999) und absolvierte später ihr Choreographie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin (2004-2008). Ihre choreographischen Arbeiten wurden zu zahlreichen Festivals und Wettbewerben in West- und Osteuropa eingeladen u.a. in Italien, Monaco, Deutschland, Weißrussland, Estland und Russland. Das TANZ Jahrbuch 2013 nennt sie unter den Hoffnungsträgern, 31 internationalen Tanzkünstlern, die hoffentlich die Zukunft bewegen.
Im Jahr 2006 kam Anna Melnikova zum ersten Mal intensiver in Berührung mit der Kunstgattung Oper. Seit der Hospitanz bei der Choreographin und Regisseurin Reinhild Hoffmann bei der Opernproduktion „Tristan und Isolde“ am Theater am Goetheplatz in Bremen begleitete sie als Choreographin verschiedene Opernproduktionen u.a. an der Neuköllner Oper Berlin, Theater Aachen und am Theater am Goetheplatz in Bremen. Zuletzt arbeitete sie im Herbst 2014 mit der Regisseurin Elisabeth Stöppler bei „Simplicius Simplicissimus“ am Staatstheater Mainz. Im März 2015 wird sie SängerInnen am Theater Ulm für die Produktion „Cosí fan tutte“ in der Regie von Antje Schupp coachen.
Die Arbeit von Anna Melnikova wurde durch eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Choreographen und Regisseur Laurent Chétouane geprägt (2006-2014). Ihr eigenes künstlerisches Interesse gilt dem Zusammenführen von geistiger, körperlicher und emotionaler Intelligenz eines Darstellers oder einer Darstellerin, sei diese/r TänzerIn, SängerIn, MusikerIn oder SchauspielerIn.