Lea Willeke studiert seit 2018 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Musiktheaterregie.
Während ihres Studiums gaben ihr Regiehospitanzen viele künstlerische Impulse und führten sie u.a. an die Komische Oper Berlin zu der Oper DER VAMPYR von Heinrich Marschner (Regie: Antú Nuñes), an die Hamburgische Staatsoper zu DIE FRAU OHNE SCHATTEN (Regie: Andreas Kriegenburg), zu den Salzburger Festspielen zur Produktion LADY MACBETH VON MZENSK (Regie: Andreas Kriegenburg), an die Semperoper Dresden …
zur Produktion LA FORZA DEL DESTINO (Regie: Keith Warner) und an die Bayerische Staatsoper zur Produktion PARSIFAL (Regie: Pierre Audi).
Sie assistierte in der Staatsoper Unter den Linden Berlin bei den Produktionen SEHNSUCHT.LOHENGRIN (Regie: Ulrike Schwab, Co-Regie: Georg Schütky) und PINOCCHIO (Regie: Swaantje Lena Kleff).
Im Rahmen ihres Studiums inszenierte sie im Studiosaal der HfM Hanns Eisler Berlin Szenen aus den Opern THE RAPE OF LUCRETIA von Benjamin Britten, ALCINA von Georg Friedrich Händel und IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA von Claudio Monteverdi.
Ihr Regiedebüt gab sie im September 2019 am Theater Altenburg-Gera mit BABBEL, einem Musik-Theater-Stück zum Mitmachen für Kinder von Paula Fünfeck.
Im Sommer 2022 wird sie bei den Bayreuther Festspielen die Kinderoper LOHENGRIN inszenieren.
ab 25. Juli 2022
Kinderoper der Bayreuther Festspiele
Regie: Lea Willeke
Dramaturgie: Marlene Schleicher
Bühne: Zoe Leutnant
Kostüme: Christiaan Harris
ab 21. April 2023
Deutsche Oper Berlin
Regie: Lea Willeke
Regie: Lea Willeke
Bühne: Zoe Leutnant
Kostüme: Sascha Kircher
Fotos: Janick Entremont
Regie, Bühne, Kostüme: Lea Willeke
Musikalische Leitung: Oliver Wunderlich
Ikarus: Lillian Katthän
Fotos: Janick Entremont
Regie: Lea Willeke
Bühne: Johanna Bajohr
Kostüme: Julia Zangger
Regie: Lea Willeke
Bühne und Kostüme: Philine Stich
Fotos: Ronny Ristok
Regie: Lea Willeke