Die gebürtige Stuttgarterin studierte von 2013-2018 Musiktheaterregie an der Hanns Eisler.
Zu ausgewählten Regiearbeiten Im Rahmen des Studiums zählen Szenen aus Mozarts „Zauberflöte“, Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“, sowie Schönbergs „Pierrot Lunaire“ und Wolfgang Rihms Liederzyklus „Das Rot“.
Neben dem Studium hospitierte und assistierte Frederike Prick-Hoffmann in zahlreichen Produktionen an der Oper Frankfurt, der Staatsoper unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin, den Bayreuther Festspielen und am Theater Bielefeld, wo sie im Anschluss an das Studium von 2018-2020 als Regieassistentin beschäftigt war.
Dort inszenierte sie eine Collage über Schuberts Winterreise und Piazzollas Tango-Musik mit dem Titel „Krähe, wunderliches Tier“, dessen geplante Vorstellungsserie im März 2020 kurz vor der Uraufführung zum Erliegen kam. Ein Trailer zum unvollendeten Projekt ist hier zu sehen: https://youtu.be/he7qcBWHRSY
Seit Herbst 2021 absolviert Frederike Prick-Hoffmann den M.A. in Musiktheater-Dramaturgie an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Regie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video, Licht: Cornelius Reitmayr
Kostüme: Malina Lumpp
Mit: Inger Torill Narvesen, Sarah Bouchet
Fotos: Cornelius Reitmayr