Kerem Hillel ist in Israel geboren und aufgewachsen.
Als Jugendlicher entdeckte er Musik und Theater für sich und bearbeitete und inszenierte in der Oberschule das Stück DER HELD DER WESTLICHEN WELT von John Millington Synge, für welches er auch Musik komponierte und spielte.
Nach dem Ende des fünfjährigen Wehrdienst bei der israelischen Marine ist er nach …
Berlin gezogen mit der Absicht, die deutsche Sprache zu lernen und sich für Musiktheaterregie an der HfM zu bewerben. Während des intensiven Spracherwerbs schrieb, komponierte und produzierte er ein Kindertheaterstück für die Gemeinschaft der Synagoge in der Fasanenstraße- das Stück beinhaltete deutsche Texte und hebräische und jiddische Lieder.
Im selben Jahr hospitierte er an der Staatsoper Berlin bei einer Produktion von COSÌ FAN TUTTE (Regie: Vincent Huguet).
Seit 2020 ist er Stipendiat der Szloma-Albam-Stiftung.
2021 inszenierte er im Hochschulrahmen einen Teil von Ibsens PEER GYNT, wofür er auch Musik schrieb. Im Dezember ’21 fand im selben Rahmen die Aufführung eines Teils der Mozartoper IDOMENEO in Kooperation mit Studierenden der Kunsthochschule Weißensee statt.
Aus eigener Initiative gründete er das Ensemble ßahar, mit dem er eine Inszenierung des Stücks PIERROT LUNAIRE von Arnold Schönberg schuf und zur Aufführung brachte.
In Israel arbeitet er an einer Umschreibung von Arthur Schnitzlers REIGEN, das im Sommer 2022 aufgeführt wird.
von: Kerem Hillel, Sophia Stern
Lieder: Lili Boulanger
Bühnenbild: Carolin Pflüger
Kostümbild: Juliane Pflüger
Fotos: Eitan Hillel
Text: Kerem Hillel, Uria Gilad, Rotem Rogovsky
Regie, Musik, Produktion: Kerem Hillel
Kostüm- und Bühnenbild: Daniel Markus, Noga Peter
Fotos: Ido Strasburg
von: Benjamin Britten, Ingmar Bergman (Fassung: Kerem Hillel)
Regie: Kerem Hillel
Kostüm- und Bühnenbild: Samira Schenk, Bina Zinsmeister
Fotos: Lea Willeke
Regie: Kerem Hillel
Kostümbild: Samira Schenk
Fotos: Madita Kuhfuhs
Regie: Kerem Hillel
Bühnenbild: Millan Wilms
Kostümbild: Cecilia Kindermann
Fotos: Katinka Schütt
Regie: Kerem Hillel
Bühnen- und Kostümbild: Sarah Wolters
Fotos: Felizia Kampa
Regie und Musik: Kerem Hillel