Nada Zimmermann wuchs in Tirol auf und fand schon früh ihre Begeisterung für Musik, die sich durch eine rege Tanztätigkeit sowie eigenes Musizieren äußerte. Ihre Jugend wurde von Klavier- und Gitarrenunterricht an der städtischen Musikschule begleitet. Anschließend absolvierte sie den Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität Wien und begann im Herbst 2021 ihr Studium der Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.
Erst Erfahrungen im Bereich Musiktheater sammelte sie bei dem Sommerfestival OperKlosterneuburg. Als Regieassistentin betreute sie Produktionen wie Les contes d’Hoffmann, La Bohème (Regie: François de Carpentries) und La forza del destino (Regie: Julian Pölsler).
Bei den Herbsttagen Blindenmarkt assistierte sie Regiesseur*innen wie KS Daniela Fally (Wiener Blut), Marcus Ganser und Wolfgang Dosch (Der Graf von Luxemburg).
Praktika führten sie an die Staatsoper Unter den Linden in die Dramaturgieabteilung bei Detlef Giese und ans Maxim Gorki Theater in Zusammenarbeit mit dem Ko-Intendanten Oliver Frljić.
Eigene erfolgreiche Projekte an der Hochschule waren Ausschnitte aus Wedekinds „Lulu“, sowie zwei Musiktheaterwerkstätten mit Ausschnitten aus Händels „Giulio Cesare in Egitto“ und Mozarts „Die Zauberflöte“. Ihr letztes Projekt war die Uraufführung ihres selbstgeschriebenen Theaterstückes namens „End-gültig“, das sie gemeinsam mit drei Schauspieler:innen entwickelte. Tippetts Oratorium „A Child Of Our Time“ in Zusammenarbeit mit dem Schillerchor wird ihr Debut als Regisseurin außerhalb der Hochschule sein.
Regie: Nada Zimmermann
Bühne: Jieun Kang
Regie: Nada Zimmermann
Bühnenbild: Pauline Heitmann
Kostümbild: Hannah Sammann
Fotos: Muriel
Regie: Nada Zimmermann
Bühnenbild: Pauline Heitmann
Kostümbild: Hannah Sammann
Fotos: Katinka Schuett
Regie, Bühnen- und Kostümbild: Nada Zimmermann
Fotos: Jonas Ogrodnik